Schachmatt - Der Sturz Ceausescus in Rumänien
Samstag, 29.11.2014, 21.45 Uhr
Wh. So ca. 10.30 Uhr, Mo ca. 00.05 und 04.55 Uhr, Di ca. 15.00 Uhr
Drei Jahre lang hat Susanne Brandstätter die Hintergründe der rumänischen Revolution von 1989 und des Sturzes von Diktator Nicolae Ceausescu (1918-1989) erforscht.
Ende des Ceausescu-Regimes
Nach einer Reise in den Iran sprach Nicolae Ceausescu am 21.12.1989 in Bukarest zu 100.000 Menschen. Während seiner Rede schwenkte die Stimmung um - er wurde ausgebuht, die Live-Übertragung im Fernsehen abgebrochen. Die Securitate eröffnete das Feuer gegen die Menschen, das Militär verweigerte das.

ORF
Am Tag darauf versuchte Ceausescu die Massen zu beruhigen und scheiterte wieder. Es kam zu Straßenkämpfen zwischen Armee und Securitate, Ceausescu und seine Frau versuchten zu fliehen. Soldaten der Armee nahmen sie nördlich von Bukarest fest. Da die Securitate sich weigerte, die Waffen niederzulegen, wurde das Ehepaar Ceausescu am 25. Dezember von General Victor Stănculescu, kommissarischer Verteidigungsminister, in einem eilig zusammengestellten Militärgericht im Schnellverfahren zum Tode verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet. Die Durchführung des Verfahrens hatte Ceausescu unmittelbar vor seiner Festnahme durch die Einsetzung des nationalen Ausnahmezustandes selbst ermöglicht.

ORF
Der Film zeigt, wie und warum Deutschland, Ungarn und vor allem die USA hinter den Kulissen agiert haben. Europas Einigung und die Wiedervereinigung Deutschlands standen auf dem Spiel - und Amerikas Vormachtstellung. Das internationale Machtspiel hatte weit reichende Folgen - für Europa und die USA.
Film von Susanne Brandstätter
Dokumentation, 2005
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die Queen - Das Leben einer Königin | Die Royals in Österreich
Zum 95. Geburtstag Queen Elisabeth II. zeigt ORF III zwei Dokumentationen über das Leben und Wirken der britischen Königin und die Besuche der Royals in Österreich.
- Die Schwiegermutter der Queen
Jeder kennt Queen-Mum (1900-2002), die Mutter von Königin Elisabeth II. von England. Weniger bekannt ist Prinz Philips Mutter, Prinzessin Alice von Battenberg (1885-1969), und ihr abenteuerliches Leben.
- Gegen den Befehl - Zivilcourage am Ende des Zweiten Weltkriegs
Die zivile Ungehorsam einiger Weniger rettete Menschen das Leben und in einigen Fällen auch Einfluss auf den Verlauf der Geschichte.
- Kinder an die Flak - Hitlers junge Soldaten
Die ORF-III-Neuproduktion wirft einen Blick auf das Schicksal der Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs zu den Waffen gerufen wurden.