Die Piefke Saga
Die Piefke Saga - Der Skandal (1/4)
Fernsehfilm, AUT 1990
Die Piefke Saga - Die Animation (2/4)
Fernsehfilm, AUT 1990
Die Piefke-Saga - Das Geschäft (3/4)
Fernsehfilm, AUT 1990
Die Piefke Saga - Der Skandal (1/4)
Fernsehfilm, AUT 1992
Freitag, 19.2.2021, 20.15 Uhr
Wh. Sa 11.50 Uhr
Die Piefke Saga (1/4) Der Skandal
Fernsehfilm, AUT 1990
Karl-Friedrich Sattmann, erfolgreicher Unternehmer in Berlin, wird ärgerlich, wenn er bei seinen Mitarbeitern erlebt, dass sie sich nicht in fremde Kulturen, Denk- und Lebensweisen einfühlen können. Ein Fehler, den er bei sich selber übersieht, wenn er es mit dem Land Tirol und dessen Bewohnern zu tun hat. Nach einem wenig piefke-freundlichen Artikel in der „Woche“ mobilisiert Sattmann die anderen deutschen Gäste zum Protest.
Hintergrundinformation:
Das Cover des Wochenmagazins hat es in der im Film gezeigten Form gegeben. Es handelte sich um die mittlerweile verblichene „Wochenpresse“.
Felix Mitterers Satire rund um die deutsche Unternehmerfamilie, die Jahr für Jahr im Tiroler Dorf Lahnenberg urlaubt, getrieben von der Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Echten, provozierte bei der Erstausstrahlung 1990 heftige Publikumsproteste. Mit zum Teil beißendem Sarkasmus werden sowohl Eigenheiten deutscher Touristen wie auch die Verhaltensweisen der Einheimischen entlarvt - und keine der beiden Parteien kommt dabei gut weg.
Heute ist die TV-Verfilmung aus dem Jahr 1990 Kult und scheint in vielem von der Realität eingeholt worden zu sein.

ORF/NDR
Ferdinand Dux, Brigitte Grothum, Sabine Kruso

ORF/NDR
Veronika Faber.
21.45 Uhr
Wh. So 13.20 Uhr
Die Piefke Saga (2/4) Die Animation
Fernsehfilm, AUT 1990
Familie Sattmann ist wieder einmal auf Winterurlaub in Lahnenburg. Selbst Großvater Heinrich preist das schöne Land und dessen Bewohner. Susannes Beziehung zu Joe ist inzwischen viel mehr als ein flüchtiger Urlaubsflirt und Gunnar hat sein Herz an Anna, die Tochter des Rotterhofbauern, verloren.

ORF/NDR
Hans Kolp, Josef Kuderna, Kurt Weinzierl

ORF/NDR
Brigitte Grothum, Ludwig Dornauer, Dietrich Mattausch, Sabine Kruso, Ferdinand Dux
23.20 Uhr
Wh. So 15.00 Uhr
Die Piefke Saga (3/4) Das Geschäft
Fernsehfilm, AUT 1990
Karl-Friedrich Sattmann sieht sich als Wohltäter Lahnenburgs gefeiert. Die Schneekanonen-Fabrik wird eröffnet und Joe kann als Schwiegersohn in den Betrieb eintreten. Die „Ehe“ zwischen den Sattmanns und Tirol ist nun gestiftet.

ORF/SATEL
Ludwig Dornauer, Tobias Moretti, Dietrich Mattausch, Sabine Kruso

ORF/NDR
Josef Kuderna, Kurt Weinzierl
01.00 Uhr
Wh. So 16.45 Uhr
Die Piefke Saga (4/4) Die Erfüllung
Fernsehfilm, AUT 1992
Seit dem letzten Urlaub der Familie Sattmann in Tirol sind einige Jahre vergangen. Doch man will sich wieder einmal im schönen Lahnenberg erholen. Die Anreise lässt die Schrecknisse des Massentourismus ahnen. Aber gleich hinter der österreichischen Grenze beginnt schlagartig das glückliche Landleben - vermeintlich... .

ORF/SATEL
Tobias Moretti, Ralf Komorr, Brigitte Grothum, Dietrich Mattausch, Sabine Cruso

ORF/SATEL
Tobias Moretti, Gregor Bloeb
Buch:
Felix Mitterer
Regie:
Wilfried Dotzel
Darsteller:
Brigitte Grothum (Elsa Sattmann)
Dietrich Mattausch (Karl-Friedrich Sattmann)
Ferdinand Dux (Heinrich Sattmann)
Sabine Cruso (Sabine Sattmann)
Ralf Komorr (Gunnar Sattmann)
Kurt Weinzierl (Franz Wechselberger)
Veronika Faber (Christel Wechselberger)
Gregor Bloeb (Stefan Wechselberger)
Tobias Moretti (Joe Krimbacher)
Brigitte Jaufenthaler (Anna Krimbacher)
Jaromír Borek (Handelsminister)
Sascha Scholl (Manfred Hollescheck)
Heinz Petters (Chefredakteur)
Werner Sobotka (Fotograf)
Gerald Pichowetz (Redaktionsmitglied)
Hans Pemmer (Redaktionsbote Mrkwitschka)
Josef Griesser (Gendarm)
Hans Kolp (Pfarrer)
uam.
Fernsehfilm, AUT 1990
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die Fremde und das Dorf
Hochdramatisch, packend und bis in die Nebenrollen prominent besetzt, erzählt der moderne Heimatfilm nach einem Drehbuch von Konstanze Breitebner von Familiengeheimnissen und den Unwägbarkeiten der Liebe.
- Drei Herren
Karl Markovics, Karl Merkatz und Ottfried Fischer als liebenswürdige Psychiatrie-Patienten in einer skurrilen Komödie von Nikolaus Leytner aus dem Jahr 1997.
- Ene mene Muh... und tot bis Du...
Eifersucht, Streit, und seltsame Todesfälle in einem Wiener Altersheim sorgen in Houchang Allahyaris schwarzer Komödie aus dem Jahr 2000 für Aufregung. Stark besetzt mit Waltraut Haas, Bibiana Zeller, Gunter Philipp, Kurz Sobotka, Karl Merkatz uam.
- Der Bockerer
Franz Antels und Rainer C. Eckes Klassiker des passiven Widerstands gegen das Regime der Nationalsozialisten aus dem Jahr 1981. Karl Merkatz wurde für die Darstellung des Vorstadt-Fleischhauers Karl Bockerer beim Internationalen Filmfestival Moskau als „Bester Darsteller“ ausgezeichnet.