Nikolaus Harnoncourt dirigiert den Da Ponte Zyklus: Don Giovanni
Trailer:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Sonntag, 23. März 2014, 20.15 Uhr
Die Sendung im Internet: tvthek.orf.at
Wolfgang Amadeus Mozarts Zusammenarbeit mit Lorenzo Da Ponte gehört zu den glücklichsten wie ertragreichsten Symbiosen der Operngeschichte. In dem italienischen Abenteurer fand Mozart einen kongenialen Librettisten, gemeinsam definierten sie die Gattung Oper in inhaltlicher wie formaler Hinsicht neu: Niemals zuvor waren die Figuren musikalisch so genau ausgedeutet und als Individuen gestaltet worden. Die etablierte, gesellschaftliche Ordnung wird in politischer, moralischer und emotionaler Hinsicht nur mühsam gekittet - keine der Figuren kann am Ende wirklich bruchlos so weiterleben wie zuvor.
Innerhalb von nur vier Jahren schufen Mozart und Da Ponte drei Opernwerke: Le nozze di Figaro (1786), Don Giovanni (1787) und Così fan tutte (1789/90). Alle drei drehen sich um die Liebe.

ORF/Theater an der Wien/Herwig Prammer
Mari Eriksmoen (Zerlina), Andrè Schuen (Don Giovanni), Ruben Drole (Leporello), Mika Kares (Commendatore/Masetto), Maite Beaumont (Donna Elvira), Christine Schäfer (Donna Anna), Mauro Peter (Don Ottavio)
In „Don Giovanni“ sieht man die letzten Abenteuer eines Wüstlings, der, jede Moral ignorierend, stets als erotische Naturgewalt gewirkt hat und sich nun, von seinen Opfern begehrt und gejagt, bei seinem letzten Rendezvous dem Tod stellen muss.

ORF/Theater an der Wien/Herwig Prammer
Ruben Drole (Leporello), Andrè Schuen (Don Giovanni)
Dirigent: Nikolaus Harnoncourt
Besetzung:
Andrè Schuen (Don Giovanni)
Mika Kares (Il Commendatore, Masetto)
Christine Schäfer (Donna Anna)
Mauro Peter (Don Ottavio)
Maite Beaumont (Donna Elvira)
Ruben Drole (Leporello)
Mari Eriksmoen (Zerlina)
Arnold Schönberg Chor
Orchester: Concentus Musicus Wien
Konzertante Aufführung Theater an der Wien 2014
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Wir spielen für Österreich: Die schönsten Momente aus der Wiener Staatsoper
Zum einjährigen Jubiläum der Romy-nominierten ORF-III-Kulturinitiative „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Barbara Rett gemeinsam mit Staatsoperndirektor Bogdan Rošcic einen besonderen Opernabend.
- Wir spielen für Österreich: „Thaïs“ aus dem Theater an der Wien
Barbara Rett präsentiert die Neuinszenierung der Oper von Jules Massenet mit Nicole Chevalier und Josef Wagner in den Hauptrollen.
- Wir spielen für Österreich: Das große Musical-Konzert der Vereinigten Bühnen Wien
Im Rahmen der ORF-III-Reihe „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Barbara Rett „Das große Musical-Konzert der Vereinigten Bühnen Wien“ aus dem Wiener Ronacher.
- „I am from Austria“ - Das Erfolgsmusical
ORF III zeigt mit „I am from Austria“ ein weiteres Musical aus dem VBW-Repertoire - eine fröhlich-freche Story voller Romantik, Überraschungen und Situationskomik mit Songs von Rainhard Fendrich.