Arlberg - Der weiße Rausch
Dienstag, 22.1.2020 21.05 Uhr
Wh. Fr 05.35 Uhr, Sa 19.25 Uhr
Mo 04.35 Uhr
Der Arlberg - das sind 5 Orte, St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech, jeder mit eigenem Gepräge, alle jedoch mondän und exklusiv.
Der Stubener Schilehrer Hannes Schneider (1890-1955) wird in den 1920er Jahren zum ersten alpinen Skistar, später werden in der heutigen Bundesskiakademie in St. Christoph das Wedeln, der Jetschwung und andere Skistile entwickelt, die weltweit Schule machen sollten.

ORF/Pre TV/Peter Beringer
Stuben
Der Film von Peter Beringer portraitiert den Arlberg, seinen Tourismus und seine Bewohner: vom fast 80-jährigen Schilehrer Rudi Mathis, der seine Millionärsfreunde von einst immer noch über Pisten und Tiefschneehänge führt, über den legendären Wirt des Arlberg-Hospizes auf der Passhöhe, Adi Werner, der seinen betuchten Gästen Weine im Wert von Zehntausenden Euro auftischt, bis hin zum alten Dorfschullehrer von Lech, Herbert Sauerwein, der die Anfänge des Tourismus nach dem Krieg noch selbst erlebt hat.

ORF/Pre TV/Peter Beringer
Rudi Mathis
Der Pistenmacher von Lech, Sepp Moser, verkörpert die Schneemacherindustrie, die hinter den perfekten Pisten steckt, ebenso gut wie Ingenieur Hannes Steinlechner, der die Hochtechnologie der neuen Galzig-Bergbahn in St. Anton erklärt. Alle zeigen sie: Der Weiße Rausch kommt am Arlberg nie zum Ende.
Dokumentation, 2010
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Richard Nixon - Hintergründe einer Präsidentschaft (Teil 1+2)
Er beschrieb seine Karriere als Reise auf die höchsten Gipfel und durch die tiefsten Täler der Verzweiflung.
- Super Size Me
Was passiert, wenn sich ein amerikanischer Durchschnittsbürger 30 Tage lang ausschließlich von Fast Food ernährt? Dokumentarfilmer Morgan Spurlock unterzieht sich einem Selbstversuch. ORF III präsentiert im Rahmen eines Amerka-Schwerpunktes die preisgekrönte Dokumentation.
- I love Venice
Die Dokumentation erzählt die Geschichte jener Menschen, die trotz ständig steigender Tourismuszahlen in Venedig leben und für ihren Lebensraum kämpfen.
- Charlie Hebdo - Die Zeitung. die die Welt bewegt
Nach den erschütternden extremistischen Attentaten in Paris und Nigeria vor zwei Wochen, bestimmt die Angst vor dem islamistischen Terror erneut die Welt. ORF III widmet am Montag verschiedenen Aspekten des Islamismus einen umfassenden Themenabend. Eingeleitet wird der Abend von Autor und Zeichner Gustav Peichl.