Mutig in die neuen Zeiten: Im Reich der Reblaus
Freitag, 12. Oktober, 20.15 Uhr
Wh. 23.55 Uhr, Sa 03.25 Uhr und 15.10 Uhr,
So 00.40 Uhr und 15.00 Uhr, Mo 16.20 Uhr
Österreich Mitte der fünfziger Jahre. Der Mann von Elfi Redlich ist seit elf Jahren an der Ostfront verschollen. Da der Abzug der amerikanischen Truppen bevorsteht, überlegt die Schneiderin mit ihrem neuen Lebenspartner, dem Besatzungsoffizier Hal, und ihren beiden Kindern nach Amerika auszuwandern.

ORF/Petro Domenigg
Nina Proll
Inzwischen wird der Maschinenfabrikant Johann Ulmendorff am Weg zur Hochzeit seiner Nichte nach Russland verschleppt. Seinem Mitarbeiter Otto Hasak ist es durch eine Intrige gelungen, die Leitung der Firma zu übernehmen. Dessen Freude währt allerdings nur kurz, denn der jüdische Eigentümer der Fabrik macht Besitzansprüche geltend. Hasak hat sich zudem mit der russisch-österreichischen Schmugglermafia verzettelt und gerät in lebensbedrohliche Schwierigkeiten. Als schließlich Elfi Redlichs Mann aus Sibirien heimkehrt, scheint das Fass endgültig überzulaufen.

ORF/Petro Domenigg
Roland Düringer, Matthew Settle, Jaymes Butler
Drehbuch und Regie: Harald Sicheritz
Darsteller:
Helmut Berger (Gregor Ulmendorff)
Nina Proll (Elfi Redlich)
Roland Düringer (Otto Hasak)
Harald Krassnitzer (Johann Ulmendorff)
Maria Köstlinger (Gerti Baumer)
Thaddäus Reich (Karli Redlich)
Coco Huemer (Moni Redlich)
Wolf Bachofner (Pollak)
Wolfgang Böck (Leo Beierl)
Jaymes Butler (Joseph)
Julie Engelbrecht (Valerie Ulmendorff)
Karl Fischer (Wildgruber)
Michou Friesz (Frau Pivonka)
Imola Gáspár (Inka Tamasy)
Lukas Gregorowicz (Ferencz Tamasy)
Fritz Karl (Ferdinand Redlich)
Johannes Silberschneider (Viktor)
ua.
Fernsehfilm, 2005, Teil 1
Hinweis:
Teil 2 sehen Sie am Freitag, 19.10., 20.15 Uhr.
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Drei Herren
Karl Markovics, Karl Merkatz und Ottfried Fischer als liebenswürdige Psychiatrie-Patienten in einer skurrilen Komödie von Nikolaus Leytner aus dem Jahr 1997.
- Ene mene Muh... und tot bis Du...
Eifersucht, Streit, und seltsame Todesfälle in einem Wiener Altersheim sorgen in Houchang Allahyaris schwarzer Komödie aus dem Jahr 2000 für Aufregung. Stark besetzt mit Waltraut Haas, Bibiana Zeller, Gunter Philipp, Kurz Sobotka, Karl Merkatz uam.
- Der Bockerer
Franz Antels und Rainer C. Eckes Klassiker des passiven Widerstands gegen das Regime der Nationalsozialisten aus dem Jahr 1981. Karl Merkatz wurde für die Darstellung des Vorstadt-Fleischhauers Karl Bockerer beim Internationalen Filmfestival Moskau als „Bester Darsteller“ ausgezeichnet.
- Zwei Väter einer Tochter | Zwei Väter einer Tochter (2) Frechheit siegt
Ein verhängnisvolles Testament, ein längst vergessener Seitensprung und 40 Jahre Alimente stellen die beiden Ex-Freunde Albert und Paul vor einige Probleme.