science.talk

ORF III
Forschung und Wissenschaft sind von immer größerer Bedeutung für die Zukunft Österreichs. Österreichische Forscherinnen und WissenschafterInnen gehören zu den Vordenkern - ORF III widmet ihnen eine eigene Gesprächsleiste, moderiert von Barbara Stöckl.
Wissenschafter wie Anton Zeilinger und Josef Penninger sind sowohl in Österreich als auch international Koryphäen. 2011 wurde der Österreicher Feher für den Wirtschaftsnobelpreis gehandelt. Im April erhielt der Innsbrucker Quantenphysiker Rainer Blatt die höchst renommierte Stern-Gerlachmedaille, den höchstdotierten Preis in der Experimentalphysik.
Verhaltensbiologe und Wolfsforscher Kurt Kotraschal, Mikrobiologin Renee Schröder, Mathematiker Rudolf Taschner, Meteorologin Helga Kromp-Kolb, Genetiker Markus Hengstschläger u.v.a. sind nicht nur hervorragende Wissenschafter, sondern auch große Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen und deren Wort und Urteil Gewicht hat.
ORF III Kultur und Informationen bietet ihnen die Plattform, sich einem größeren Publikum vorzustellen, zu sagen, was sie antreibt, woran sie gerade arbeiten uvm.
Jeden zweiten Mittwoch 21.45 Uhr
Wiederholungen in der Nacht und Donnerstag und Freitag Nachmittag.
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- science.talk: Cyberkrank und ausgebrannt
Was passiert bei ständiger Nutzung digitaler Medien in unserem Gehirn? Wie beeinflusst es unsere Gefühle? Darüber diskutiert Barbara Stöckl mit einer hochkarätig besetzten Experten-Runde.
- science.talk: Wissenschaftsgala 2017 | Geburt auf Bestellung?
Barbara Stöckl berichtet von der Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich 2017 und diskutiert anschließend mit Experten über die Geburtsmethode „Kaiserschnitt“ und das sogenannte Geburtsdilemma.
- tpm: Das Spiel mit den Genen | MERYNS sprechzimmer: Künstliche Intelligenz | science.talk spezial
Die zwei ORF-III-Gesundheitsformate „treffpunkt medizin“ und „MERYNS sprechzimmer“ beschäftigen sich mit dem Fortschritt der medizinischen Möglichkeiten und ethischen Grundfragen. Danach spricht Barbara Stöckl mit Werner Gruber und Thomas Brezina über das Verständnis von Wissenschaft.
- science.talk: Wissenschaft trifft Politik | Evolutionsökologin Sylvia Cremer
Das neue ORF-III-Format „Wissenschaft trifft Politik“ mit Barbara Stöckl meldet sich diesmal vom Höhepunkt des Wissenschaftsjahres: dem begehrten Wittgenstein Preis 2017. Danach trifft Barbara Stöckl die Evolutionsökologin Syliva Cremer zum Wissenschaftstalk.