Robert Redford (Denys Finch Hatton), Meryl Streep (Karen Blixen)
ORF/Universal
Robert Redford (Denys Finch Hatton), Meryl Streep (Karen Blixen)
In memoriam Robert Redford:

Jenseits von Afrika

Out of Africa

Werbung Werbung schließen

Robert Redford (18.8.1936 - 16.9.2025) in der siebenfach Oscar-gekrönten Verfilmung des mitreißenden Bestsellers von Tania Blixen.

Meryl Streep (Karen Blixen), Robert Redford (Denys Finch Hatton)
ORF/Universal
Meryl Streep (Karen Blixen), Robert Redford (Denys Finch Hatton)

Mit Meryl Streep und Klaus Maria Brandauer, der 1986 für seine Rolle für den Oscar nominiert wurde, brilliert er in dem melodramatischen Liebesabenteuer vor beeindruckender Kulisse der Wildnis Afrikas. Oscars als bester Film, für die Regie von Sydney Pollack, Kamera, Drehbuch, Ausstattung, Ton und Musik.

Jenseits von Afrika
ORF/Universal
Meryl Streep (Karen Blixen), Robert Redford (Denys Finch Hatton)
Jenseits von Afrika
ORF/Universal
Meryl Streep (Karen Blixen), Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen)

Inhalt

Vor Beginn des Ersten Weltkrieges heiratet die wohlhabende Dänin Karen Dinesen ihren Vetter, den schwedischen Baron Blixen. Sie geht mit ihm nach Kenia. Blixen ist aber als Geschäftspartner und Ehemann unzuverlässig. Karen nimmt ihr Schicksal und das ihrer Plantage in die eigenen Hände. Die Liebe zu dem Abenteurer Denys erfüllt ihr Leben, bringt aber gleichzeitig neue Unruhe.

(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / englisch)

Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen), Meryl Streep (Karen Blixen)
ORF/Universal
Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen), Meryl Streep (Karen Blixen)

Oscar-Nominierung und Golden Globe für Klaus Maria Brandauer!

Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen)
ORF/Universal
Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen)

Ob Mephisto oder Oberst Redl, Bond-Bösewicht oder Kaffee-Baron - Klaus Maria Brandauer verleiht jeder seiner Rollen seine ganz eigene Note - eine Mischung aus Intelligenz, Unverblümtheit und Arroganz, mit unglaublicher Präsenz und österreichischem Charme - auf jeden Fall unverwechselbar und charismatisch.

Seinen internationalen Durchbruch feierte der am 22. Juni 1943 in Bad Aussee als Klaus Georg Steng geborene Ausnahmeschauspieler mit István Szabós Verfilmung des Romans „Mephisto“, der 1982 mit dem Oscar für den besten ausländischen Film ausgezeichnet wurde. Der damals 39-Jährige Brandauer wurde für seine Rolle des Schauspielers Hendrik Höfgen mit einem Bambi und einer BAFTA-Nominierung geehrt.

Hollywood ließ nicht lange auf sich warten: Regisseur Sydney Pollack holte ihn für seinen Fernweh-Klassiker „Jenseits von Afrika“(1985) als Meryl Streeps schwedischen Ehemann Baron Blixen vor die Kamera - eine Rolle, die ihm prompt einen Golden Globe sowie eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller einbrachte.

IMeryl Streep (Karen Blixen)
ORF/Universal
Meryl Streep (Karen Blixen)

Meryl Streep wurde ebenso für den Oscar nominiert

Bereits zu Lebzeiten eine Legende, an der sich andere Kolleginnen messen, machte die Jahrhundert-Schauspielerin mehr durch ihre Darstellungskunst als durch Schlagzeilen in den Klatschgazetten auf sich aufmerksam. Mit nun insgesamt 21(!) Oscar-Nominierungen schlug sie damit bereits Grande Dame Katharine Hepburn (12). Drei Mal durfte sie die Goldtrophäe mit nach Hause nehmen - als Beste Nebendarstellerin für das Scheidungsdrama „Kramer gegen Kramer“(1980) und jeweils als Beste Hauptdarstellerin für das Holocaustwerk „Sophies Entscheidung“ (1983) und das Thatcher-Biopic „Die Eiserne Lady“(2012).

Am 22. Juni 1949 in New Jersey geboren, hat sich Meryl Streep mit ihrem legendären Talent für Akzente und ihrer hohen Verwandlungskunst zur Schauspiel-Ikone schlechthin hochgearbeitet. In Filmen wie „Die durch die Hölle gehen“ (1978), „Silkwood“ (1983) und dem Romantik-Klassiker „Jenseits von Afrika“ (1985) hat sich diese Einschätzung immer wieder bestätigt. Aber selbst für Meryl Streep war es nicht einfach, jenseits der 40 noch Rollenangebote zu bekommen. Ausgerechnet „Dirty Harry“ Clint Eastwood verhalf ihr zu einem Leinwand-Comeback in den 90ern mit der Herbstromanze „Die Brücken am Fluss“. Seit 1978 ist Streep mit Don Gummer verheiratet und Mutter von vier Kindern. Im Jahre 2000 wurde sie vom französischen Kulturministerium zum Offizier des französischen „Ordre des Arts et des Lettres“ ernannt.

Jenseits von Afrika
ORF/Universal
Robert Redford (Denys Finch Hatton), Meryl Streep (Karen Blixen)
Jenseits von Afrika
ORF/Universal
Robert Redford (Denys Finch Hatton)

Hauptdarsteller:innen

Meryl Streep (Karen Blixen)

Robert Redford (Denys Finch Hatton)

Klaus Maria Brandauer (Baron Bror Blixen)

Michael Kitchen (Berkeley Cole)

Shane Rimmer (Belknap)

Regie

Sydney Pollack

Drehbuch

Kurt Luedtke

Kamera

David Watkin

Musik

John Barry

Story

Tania Blixen (Roman)