Marvin Neu25
ORF

konkret

Werbung Werbung schließen

WECHSELJAHRE

Rund 1 Million Frauen in Österreich sind gerade zwischen 45 und 60 Jahre alt und durchleben die „berühmten Wechseljahre“. Viele sind berufstätig und spüren, dass diese Hormonumstellung auch Einfluss auf ihre Leistungsfähigkeit hat. Aber sie reden nicht darüber, aus Angst vor Diskriminierung und einem eventuellen Karriereknick. Manche reduzieren die Arbeitszeit, kündigen oder gehen sogar vorzeitig in Ruhestand. Andrea Ferstel hat mit zwei betroffenen Frauen und einer Frauenärztin gesprochen, die Unternehmen im Umgang mit Wechseljahren schult.
Das gesamte Interview in voller Länge mit Dr. Judith Boban finden Sie hier. (online ab ca. 18:30 Uhr)

TIPPFEHLER BEI FLUGBUCHUNG

Flüge von zu Hause aus mit wenigen Klicks im Internet buchen, geht oft schnell und ist bequem. Dabei können aber unbeabsichtigt Tippfehler passieren, etwa bei der Namenseingabe. Bemerkt man den Fehler erst am Abflugtag beim Einchecken, kann es richtig teuer werden, spätestens dann, wenn man sich ein neues Ticket besorgen muss. Was ist also zu tun, wenn man sich bei der Buchung vertippt hat? Reinhard Hagelkrys informiert darüber.
Mit dem Konsumentenschützer von der Arbeiterkammer Steiermark, Mag. Guido Zeilinger, sprechen wir im Studio, was zu tun ist, wenn es bei der Buchung zu einem Tippfehler gekommen ist. Da Flugtickets nicht übertragbar sind, gilt es einiges zu beachten.

PELLETS

In Österreich wird kein gesunder Baum für die Produktion von Pellets gefällt. Das ist auch gar nicht notwendig, denn bei der Holzverarbeitung, etwa für Möbel oder Baumaterial fällt ohnehin genug Rohmaterial ab. Pellets sind eine beliebte Form zur Energiegewinnung in der kalten Jahreszeit. Aber sind sie so gut und effizient wie behauptet wird? Ernst Schwarz hat dazu recherchiert.