
ORF/Günther Pichlkostner
Johannes Huber, Laura Wiesböck, Barbara Stöckl, Philipp Hochmair, Gunkl
22.11. | 23:05
Philipp Hochmair, Gunkl, Johannes Huber und Laura Wiesböck zu Gast in „Stöckl.“
Donnerstag, 22. November 2018
23.05 Uhr, ORF 2
Untertitelung: ORF TELETEXT S 777
23.05 Uhr, ORF 2
Untertitelung: ORF TELETEXT S 777
In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“ sind am Donnerstag, dem 22. November 2018, um 23.05 Uhr in ORF 2 Schauspieler Philipp Hochmair, Kabarettist Gunkl, Mediziner und Theologe Johannes Huber sowie Soziologin Laura Wiesböck zu Gast bei Barbara Stöckl.
Schauspieler Philipp Hochmair

ORF/Günther Pichlkostner
Philipp Hochmair
Mit seinem spontanen Einspringen als „Jedermann“ sorgte Philipp Hochmair (anschließend auch um 0.05 Uhr im ORF-kofinanzierten Spielfilm „Kater“ zu sehen) bei den Salzburger Festspielen für Begeisterung, nun schlüpft er erneut in diese Rolle: Anlässlich des Welt-Aids-Tages wird der Schauspieler im Wiener Stephansdom mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ das von ihm selbst kreierte rockige Stück „Jedermann Reloaded“ aufführen. Wie blickt der 45-Jährige, der am liebsten barfuß geht und auch mit seinem Styling und Outfit gerne auffällt, diesem speziellen Auftritt im Dom entgegen?
Johannes Huber und Gunkl

ORF/Günther Pichlkostner
Johannes Huber
Der Mediziner und Theologe Johannes Huber, ehemaliger Sekretär von Kardinal Franz König, geht in seinem neuen Buch den ganz großen Fragen der Menschheit nach: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Seine Thesen zwischen Religion und Wissenschaft bieten vor allem im Austausch mit Gunkl viel Diskussionsstoff.
Der Kabarettist, der mit bürgerlichem Namen Günther Paal heißt, setzt sich in seinen Programmen immer wieder auch kritisch mit Religion auseinander. Mit Barbara Stöckl spricht der Wiener, der mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2018 ausgezeichnet wird, auch über sein Asperger-Syndrom.

ORF/Günther Pichlkostner
Gunkl
Soziologin Laura Wiesböck

ORF/Günther Pichlkostner
Laura Wiesböck
Die junge Soziologin Laura Wiesböck beschäftigt sich in ihrem Buch „In besserer Gesellschaft“ mit dem Drang der Menschen, sich von anderen Gesellschaftsgruppen abzugrenzen und sich diesen überlegen zu fühlen. Als „selbstgerechten Blick auf die Anderen“ bezeichnet die Wissenschafterin von der Universität Wien dieses Phänomen.
Buch:
Laura Wiesböck
In besserer Gesellschaft
Kremayr & Scheriau
Laura Wiesböck
In besserer Gesellschaft
Kremayr & Scheriau

Live-Stream + Video-on-Demand
„Stöckl.“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
„Stöckl.“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Publiziert am 21.11.2018