
ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Thomas Maurer, Gery Seidl, Klaus Eckel, Nadja Maleh, Kaya Yanar
17.5. | 20:15
„Kabarettgipfel“: Teil eins mit Eckel, Maurer, Seidl, Maleh und Yanar
Freitag, 17. Mai 2019
20.15 Uhr, ORF 1
Untertitelung: ORF TELETEXT S 777
20.15 Uhr, ORF 1
Untertitelung: ORF TELETEXT S 777
Im ersten Teil des kabarettistischen Gipfeltreffens – Teil zwei gibt es am Freitag, dem 24. Mai, um 20.15 Uhr in ORF 1 – lassen sich die Kabarett-Stars etwas zum Thema „Arbeitswelt“ einfallen.
„Kabarettgipfel“ (1) um 20.15 Uhr
Zum Thema „Arbeitswelt“ finden Klaus Eckel, Thomas Maurer, Gery Seidl, Nadja Maleh und Kaya Yanar durchaus unterschiedliche, aber stets humoristische Zugänge: Während Eckel die zunehmende Abwälzung von Arbeitsschritten auf den Konsumenten beklagt (Stichwort: Möbelhaus!), stellt Maleh verschiedene Personen mit kuriosen Arbeitsbereichen dar.

ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Klaus Eckel

ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Nadja Maleh
Maurer referiert satirisch über die Arbeit von Politikern, Seidl über Dummheit am Arbeitsplatz und Yanar nimmt einfach seinen ureigenen Arbeitsbereich aufs Korn – jenen des auf Tournee befindlichen Kabarettisten.

ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Thomas Maurer

ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Gery Seidl

ORF/e&aFilm/Hubert Mican
Kaya Yanar
Zusammen mit den „Echten“ wird am Schluss ein lustiges Lied über die graue Zukunft der Arbeitswelt gesungen.
Nächster „Kabarettgipfel“ am 2. und 3. Dezember 2019 in der Wiener Stadthalle
Lukas Resetarits, Andreas Vitásek, Alex Kristan und Omar Sarsam sind u. a. die Protagonisten des nächsten großen „Kabarettgipfel“-Treffens in der Wiener Stadthalle am 2. und 3. Dezember 2019. Karten dafür sind ab sofort unter tickets.ORF.at, www.stadthalle.com, www.wien-ticket.at sowie www.oeticket.at erhältlich.

Live-Stream + Video-on-Demand
„Kabarettgipfel 2019“ ist in der ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.
„Kabarettgipfel 2019“ ist in der ORF-TVthek (tvthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.
Publiziert am 16.05.2019