Geselchtes mit Kraut und Strudelknödeln
Strudelknödel
Zutaten:
- ¼ kg glattes Mehl
- 1 KL Salz
- 1 EL Öl
- ca. 1/8 l lauwarmes Wasser
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Essig
- 1 Stückchen Butter und Gries
Zubereitung:
Auf dem Brett: Das Mehl auf´s Brett sieben, in der Mitte ein Grübchen machen und die übrigen Zutaten einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht, den man knetet oder schlägt, bis er glatt ist. Das mit Öl befetete Laibchen unter einer warmen Schüssel eine halbe Stunde rasten lassen. Dann den Teig ausrollen, nochmals mit Öl bestreichen und ein bisschen Grieß und Butter in die Mitte des Teiges legen und zusammenfalten. In kochendendes Salzwasser geben und 5-8 Minuten kochen lassen.

ORF
Köchin Frieda Fischer
Warmer Krautsalat
Zutaten:
- 1 Weißkrautkopf
- Salz, Kümmel, Zucker, Essig
- 10 dag Speck
Zubereitung:
Das feingeschnittene Weißkraut mit heißem Essig, in dem feingehackter Kümmel, Salz und Zucker aufgekocht wurden, übergießen oder noch dünsten. Zum Schluss noch geröstete Speckwürfel dazugeben und fertig ist der warme Krautsalat.
Gekochtes Geselchtes
1 Stück Geselchtes in kochendes Wasser geben und ca. 40 Minuten kochen lassen.
Sendungshinweis:
"Guten Morgen Österreich, 17.2.17
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten