Fleischkrapfen von Petra Brunner
Die Zutaten:
- ½ kg Roggenmehl
- 1 ½ Esslöffel Öl
- ¼ l heiße Milch
- 1 geriebenen Erdäpfel (gekocht)
- 1 cl Obstler
- für die Fülle:
- Selchroller
- Zwiebel
- Knoblauch
- Majoran
- Kartoffelwürfel

ORF
Die Zubereitung:
Für den Krapfenteig Roggenmehl mit geriebenen Kartoffeln vermengen. Kräftig salzen und mit Öl und warmer Milch zu einem glatten Teig kneten; damit es noch leichter geht, kommt auch ein Stamperl Schnaps mit in den Teig. Dann etwa 20 Minuten rasten lassen.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Etwas Deftiges für die Kraft
Petra Brunner vom gleichnamigen Stadthotel in Schladming weiß, dass Skifahrer Kraft brauchen und empfiehlt daher deftige Kost.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Anschließend eine Rolle formen, Stücke abschneiden und zu Krapfen auswalken. Die Fülle - jeweils rund zwei Esslöffel - kommt nun in den kreisrund ausgerollten Teig, der damit dick belegt wird. Damit nichts verloren geht, den Teig taschenförmig an den Rändern zusammendrücken. Schließlich in heißem Fett backen und abtropfen lassen.
-
Ybbstaler Forelle auf drei Arten
-
„Eierspeisknödel“
-
Ein „Hammerherren-Pfandl“ gibt Kraft
-
Innviertler Bierbratl mit Stöcklkraut
-
Salzburg: Topfenknödel mit Beerenragout
-
Baden: Restlverwertung wie zu Kaisers Zeiten
-
Griffen: Duett vom Saibling und Branzino
-
Tartelettes mit Joghurt-Erdbeermousse-Füllung
-
St. Veit: Kürbisgnocchi und Panna Cotta
-
Stodertaler Scheiterhaufen mit Früchten