Zurück zur Natur - Rezepte

Zubereitung der Rosenzuckerl im Mörser
Rosenzuckerl
von Monika Rosenstatter
1 Teil Staubzucker
1 Teil rote oder pinke frische Rosenblüten
ätherisches Öl
Für die Rosenzuckerl aus Rosenpaste werden viele Rosenblüten mit Staubzucker gemörsert bis ein weicher Brei entsteht. Mit einigen Tropfen ätherischem Rosenöl aromatisiert. Früher wurde Rosenpaste als Medikament sogar in Apotheken hergestellt.
Hier werden vor allem die Polyphenole als Wirkstoff geschätzt, Gerb- und Bitterstoffe und das ätherische Öl. Die Paste wurde bei Magenbeschwerden, bei Galle- und Leberproblemen. Man kann sie in Marmeladen mischen und vor allem soll es in Apfelgelee besonders gut schmecken.

Claudia Dirnberger kreierte folgende Räuchermischung
Räuchermischung "Insektenfrei"
von Claudia Dirnberger
Je 1 Teil
Beifuß
Eberraute
½ Teil Katzenminze
¼ Teil Rainfarn
¼ Teil Quendel

Maria Rosenstatter
Gebackene Holunderblüten
von Maria Rosenstatter
Backteig: Mehl, Eidotter, Milch und Zucker verrühren. Eiweiß aufschlagen und unterheben. Holunderblüten durch Teig ziehen und in heißem Fett frittieren.