
ORF
Niederösterreich: Mostviertler Mostbratl
9 Plätze - 9 Schätze: So gut isst Österreich
Mostviertler Mostbratl gewinnt
Wichtige Zutat des herzhaft-deftigen Gerichts ist der Birnenmost, der die Geschichte des Mostviertels prägt und den Bauern der Region schon vor Jahrhunderten ein gutes Einkommen sicherte. Davon zeugen die stattlichen Vierkanthöfe, die für die Region typisch sind. Etwa eine halbe Million Birnbäume prägen die Landschaft des Mostviertels. Die Früchte werden zu hochwertigen Mosten verarbeitet, die auch international großen Anklang finden.
Das Mostviertler Mostbratl ist ein beliebtes Gericht in der Region. Traditionell wird es mit Schweinefleisch gekocht und mit Birnenmost und Wasser aufgegossen. Der Most findet sich auch im Bratensaft, der abschließend verfeinert wird.
Gemütlichkeit am Teller
Das Mostbratl verbringt einige Stunden im Backrohr. „Ein Gericht, für das man sich gern mehr Zeit nimmt“, sagt Wirtin Lydia Maderthaner aus Weistrach (Bezirk Amstetten). „Mehr Zeit zum Kochen und auch zum Essen." Am besten schmeckt es mit der ganzen Familie. Zum Mostviertler Mostbratl serviert Maderthaner Erdäpfelknödel und glasierten Grünspargel, der ebenfalls aus dem Mostviertel stammt.

ORF/Thomas Ramstorfer
Norbert Oberhauser und Barbara Karlich führten durch die Show
Die Show
In der großen Finalshow am 25. Mai begrüßten Barbara Karlich und Norbert Oberhauser Delegationen aus den neun Bundesländern. Die neun Lieblingsgerichte wurden mitgebracht oder auf Sendung zubereitet und von den Kulinarik-ModeratorInnen der ORF-Landesstudios präsentiert. Musikalische Unterstützung gab es von der Live-Band „Hot Pants Road Club“.
Die neun Landessieger
Tirol: Kaspressknödelsuppe
Steiermark: Ausseer Ursalzfisch
Salzburg: Bosner
Oberösterreich: Innviertler Kübelspeck-Knöderl
Wien: Wiener Schnitzel
Kärnten: Kärntner Kasnudeln
Burgenland: Burgenländische Grammelpogatscherl
Vorarlberg: Bodenseefelchen
Niederösterreich: Mostviertler Mostbratl
Die dynamischen Kulinarik-Duos
Martin Leutgeb und Daniela Schmiderer (Tirol)
Nicole Schmidhofer und Reinhart Grundner (Steiermark)
Laura Feiersinger und Iris Köck (Salzburg)
Günther Lainer und Bettina Graf (Oberösterreich)
Heinz Marecek und Alex Jokel (Wien)
Friedl Würcher und Bernd Radler (Kärnten)
Konstanze Breitebner und Nicole Aigner (Burgenland)
Michael Schönborn und Karin Stecher (Vorarlberg)
Simone und Thomas Birgfellner (Niederösterreich)
Alle Rezepte in der ORF-Nachlese
Alle 27 Rezepte aus „9 Plätze - 9 Schätze“ finden sich in der ORF-Nachlese-Edition „So gut isst Österreich“, die ab Samstag, 11. Mai 2019, im Handel erhältlich ist. Kochschulen zum perfekten Genuss: Die Gerichte werden teilweise sogar Schritt für Schritt in Fotos übersichtlich erklärt, sodass man die regionalen Rezepte kinderleicht nachkochen kann. Außerdem erfährt man zahlreiche Infos rund um die Geschichte hinter den Gerichten plus allerlei Wissenswertes zu den verwendeten Lebensmittelspezialitäten.

ORF
Das Buch zur Show erschien im Kral-Verlag und enthält zahlreiche Geschichten zu den 27 Gerichten.

ORF/Ferdinand Cibulka
Ein kulinarischer Wettstreit steht an
Die Sendung ist auch als Live-Stream via ORF-TVthek bzw. als Video-on-Demand zu sehen.
Publiziert am 25.05.2019