Hypnose: Wirkung und Nutzen
In der Hypnose wird die Aufmerksamkeit durch Worte auf einen bestimmten Punkt gelenkt. Die Außenwelt spielt dann keine Rolle mehr. Es tritt ein Zustand ein, wie beim Lesen eines spannenden Buches oder wenn uns ein Film fesselt. Man befindet sich in Trance. Dazu braucht der geschulte Arzt das Vertrauen des Patienten. Von Fremdsteuerung oder Kontrollverlust kann keine Rede sein. Die Angst davor ist laut Experten unbegründet. Würde etwas verlangt, das einem Patienten missfällt, würde er sofort aufwachen. Situationen wie in Showhypnosen sind nur möglich, weil Menschen die innere Bereitschaft dazu mitbringen.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 04.01.2018, 6.30 - 9.30 Uhr, ORF 2
In der Hypnose ist man im Bewusstseinszustand zwischen Wachen und Schlafen. Das Gehirn selbst schläft dabei nicht, im Gegenteil es ist hochaktiv. Im medizinischen Bereich wird Hypnose genutzt, um das Schmerzempfinden einzuschärnken beziehungsweise das Schmerzzentrum stillzulegen. Doch lässt sich jeder Mensch hypnotisieren und wo kann Hypnose helfen? Der Mentalist Harry Lucas klärte über Mythen rund um die Hypnose auf.
Der „Guten Morgen Österreich“-Experte
- Harry Lucas, Mentalist