Winterzeit - Hochsaison für Diebe
Die positive Nachricht gleich zu Beginn - laut Innenministerium ist die Zahl der Einbrüche - auch der Dämmerungseinbrüche in den vergangenen Jahren im Burgenland deutlich gesunken. Trotzdem - die Zeit zwischen 16 und 21 Uhr lockt noch immer Einbrecher an: von November 2016 bis Ende Jänner 2017 gab es 47 Dämmerungseinbrüche im Burgenland.
Die Einbrecher sind meist gut organisiert, beobachten ihre Opfer, sogar im Internet. Urlaubsgrüße in Sozialen Medien sind also generell keine gute Idee.
Wer an den Schutz fürs Eigenheim und gegen die Dämmerungseinbrecher denkt, denkt meist sofort an eine Alarmanlage. Doch auch gute Nachbarschaftsnetzwerke, ausreichend Licht und Kamera-Attrappen sind effiziente Helfer.
Darüber hinaus wird bei der Prävention auf vermehrte Polizeipräsenz gesetzt, sowie auf scharfe Wachhunde.
Sendungshinweis: „Guten Morgen Österreich“, 14.11.2017, 6.30 - 9.30 Uhr, ORF 2
Welche Maßnahmen dabei genau gesetzt werden, wie die Polizei zum Schutz vor Dieben und besonders vor Dämmerungseinbrechern vorgeht und wie die Aufklärungsquote gesteigert werden kann - damit hat sich Jan Matejcek heute in „Guten morgen Österreich“ beschäftigt.
Talk mit Chefinspektor Adolf Wöss
Der „Guten Morgen Österreich Experte“:
- Adolf Wöss, Chefinspektor Landeskriminalamt OÖ