8h Arbeit, 8h Freizeit, 8h Schlaf – erstmals durchgesetzt in Australien 1856
ORF/Kurt Mayer Film
8h Arbeit, 8h Freizeit, 8h Schlaf – erstmals durchgesetzt in Australien 1856

ORF-III-Wochenhighlights 29. April bis 5. Mai 2024

„Geschichte der Volkshochschulen“, „Das Konzentrationslager Gusen“, „Wie wir wurden. Was wir sind“, „Lohengrin“ live-zeitversetzt aus der Wiener Staatsoper, 50. Geburtstag Klaus Eckel u. v. m.

Werbung Werbung schließen

„ORF III Themenmontag“ mit Heimwerker-Schwerpunkt

Im Frühling erwachen auch die Heimwerker aus dem Winterschlaf und pilgern in Scharen in die Baumärkte. „Der Baumarkt-Check“ (20.15 Uhr) eröffnet den „ORF III Themenmontag“ am 29. April. Die Neuproduktion testet u. a. Akkuschrauber, Rasenmäher, Bretter, Dielen sowie Latten und geht der Frage nach, ob teurere Produkte automatisch auch besser sind.

Baumarktcheck Jakob Wurnig im Hornbach in Bad Fischau beim Bohrer Check
ORF/SCHNITTSTELLE
Baumarktcheck Jakob Wurnig im Hornbach in Bad Fischau beim Bohrer Check

Zu den größten Baumarkt-Ketten des Landes zählt „Obi". Der erstmals in ORF III gezeigte „Obi-Check“ (21.05 Uhr) prüft das Preis-Leistungs-Verhältnis von „Obi“, „Bauhaus“ und „Hornbach“ sowie Onlinehändlern und anderen Mitbewerbern. Neu in ORF III sind ebenso die beiden weiteren Dokus des Themenabends: „Die Tricks mit Werkzeug und Baustoffen“ (21.55 Uhr) sowie „Ausgerechnet Baumarkt“ (22.45 Uhr).

Gesundheit in ORF III: Kortison-Therapie und Grauer Star

Um das Hormon Kortison geht es diesmal bei „MERYN am Montag“ (18.45 Uhr). In der richtigen Dosis und im richtigen Zeitraum angewendet, kann Kortison schnell, effizient und in den meisten Fällen problemlos gegen diverse Krankheiten eingesetzt werden – etwa als Creme gegen Hautausschläge und Ekzeme oder als Spray gegen Asthma und Heuschnupfen. In hochdosierter Form kommt Kortison vor allem in Tabletten- und Spritzenform zum Einsatz, dabei können jedoch auch zahlreiche Nebenwirkungen auftreten. Wann treten diese auf und wie können sie verhindert werden? Wo liegen die Grenzen einer Kortison-Behandlung und warum ist das Hormon so wirksam? Diese und andere Fragen beantwortet ORF-III-Gesundheitsexperte Siegfried Meryn gemeinsam mit Ruth Fritsch-Stork, Ärztliche Leiterin des Gesundheitszentrums Mariahilf der ÖGK Wien.

Dr. Martin Rubey, Denise Seifert
ORF/ORF III
Dr. Martin Rubey, Denise Seifert

In einer neuen Ausgabe von „Gesundheit im Gespräch“ (16.00 Uhr) am Samstag, dem 4. Mai, begrüßt Denise Seifert den Oberarzt für Augenheilkunde an der Privatklinik Confraternität, Martin Rubey, zum Thema Grauer Star. Die Trübung der Augenlinse ist meist eine altersbedingte Veränderung. Die Betroffenen sehen oft unscharf, verschwommen oder fühlen sich geblendet. Unbehandelt sehen Betroffene immer schlechter und können sogar erblinden.

Humorvolles zu Klaus Eckels 50er

Zum 50. Geburtstag von Klaus Eckel gratuliert ORF III dem beliebten Kabarettisten am Dienstag, dem 30. April, mit der Sendung „Klaus Eckel – Die besten Momente“ (20.15 Uhr), die zahlreiche Highlights aus seinen Programmen sowie weniger bekannte Schätze aus dem Archiv zeigt. Danach nimmt der Jubilar „Auf dem Roten Stuhl“ (21.00 Uhr) bei Bernhard Egger Platz und spricht erstmals öffentlich über die Gründe seines monatelangen beruflichen Rückzugs im Jahr 2023, über verlorene Leidenschaft, Burnout, seine neu gewonnenen Erkenntnisse und das Comeback.

Klaus Eckel
ORF/Hubert Mican
Klaus Eckel

Anschließend gibt es „Sternstunden und alte Hüte“ (22.05 Uhr) mit Otto Schenk.

Auch die „Donnerstag Nacht“ am 2. Mai steht im Zeichen Klaus Eckels: Auf die Langfassung von „Auf dem Roten Stuhl“ (22.45 Uhr) folgt „Die lange Nacht des Kabarett“ (00.10 Uhr) mit Auszügen aus dem Schaffens von Klaus Eckel, Pepi Hopf, Martin Kosch und Thomas Stipsits sowie „DENK mit KULTUR“ (01.15 Uhr) mit spannenden Einblicken in das Leben von Klaus Eckel und Julia Cencig.

Kitzbüheler Horn im Sonnenuntergang
ORF/MATHEA FILM
Kitzbüheler Horn im Sonnenuntergang

„Land der Berge“ u. a. mit Marlies Raich unterwegs in Kitzbühel

Vor der „Donnerstag Nacht“ lädt die „Land der Berge“-Neuproduktion am 2. Mai ein zum „Wandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich“ (20.15 Uhr). Die Slalom-Weltmeisterin Marlies Raich (vormals Schild) führt durch die Kitzbüheler Alpen und die sanfte Tiroler Bergwelt zwischen Wilder Kaiser und Kitzbüheler Horn. Danach gibt es Einblicke in das „Bergbauernleben: Am Kitzbüheler Horn“ (21.05 Uhr).

Rot-weiß-rotes Programmbouquet am Staatsfeiertag mit u. a. sechs „zeit.geschichte“-Premieren

Geballte österreichische „zeit.geschichte“ steht am Mittwoch, dem 1. Mai, auf dem Programm. Ab 11.10 Uhr zeigt ORF III Highlights der Reihen „Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot“, „Soundtrack Österreich“, „Wuchteln, Schmäh, Politsatire“ sowie die Produktion „Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution“ (18.30 Uhr).

Falco
ORF
Falco

In den Hauptabend startet die Neuproduktion „Bildung für alle – Geschichte der Volkshochschulen in Österreich“ (19.25 Uhr). „Bildung für alle“ ist auch das Motto der engagierten Volksbildnerinnen und Volksbildner Ende des 19. Jahrhunderts. Sie bieten Kurse für Männer und Frauen jeden Alters und jeglicher sozialen Herkunft an und begründen so die österreichische Volkshochschulbewegung.

Um 20.15 Uhr präsentiert „zeit.geschichte“ erstmals fünf Folgen der neu überarbeiteten Dokumentationsreihe „Wie wir wurden. Was wir sind“: „1945–1960“ (20.15 Uhr) zeigt den Beginn eines neuen Österreichs und die prägenden Momente, die zur Entstehung eines neuen Nationalgefühls beitragen. „1961–1976“ (21.10 Uhr) beleuchtet Österreich nach dem Staatsvertrag. Die Republik bleibt durch ihre Neutralität weitgehend vom Kalten Krieg verschont und ist als Gastgeberland Bühne für die Weltpolitik.

Publizist Paul Lendvai erzählt erstmals eine Episode der sogenannten „Waldheim-Affäre“.
ORF/ORF III/Esther Pruckner
Publizist Paul Lendvai erzählt erstmals eine Episode der sogenannten „Waldheim-Affäre“.

„1977–1985“ (22.05 Uhr) ist eine Zeit voller Umbrüche: Ein neues Familienrecht und die „Fristenlösung“ werden eingeführt. Die Fußball-Nationalmannschaft siegt legendär gegen Deutschland, Niki Lauda erleidet seinen folgenschweren Unfall und in Hainburg wird die Donau-Au besetzt. „1985–1995“ (23.00 Uhr) spannt den Bogen von der Waldheim-Affäre und dem Briefbombenattentäter Franz Fuchs bis hin zum Fall des Eisernen Vorhanges und der Aufbruchsstimmung danach. „1995–2008“ (23.50 Uhr) steht ganz im Zeichen der Europäischen Union sowie der Katastrophen, Skandale und Verbrechen der jüngeren Zeit.

Noch mehr „zeit.geschichte“ am Samstag: TV-Premiere „Das Konzentrationslager Gusen“

Im Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen-Gusen zeigt ORF III am Samstag, dem 4. Mai, die Neuproduktion „Das Konzentrationslager Gusen – Verbrechen im Schatten Mauthausens“ (20.15 Uhr). Das Konzentrationslager Gusen war zwar eines von 40 Nebenlagern des KZ Mauthausen, die dort begangenen Verbrechen waren jedoch nicht weniger grausam als im Hauptlager. So kam von den rund 70.000 Häftlingen mehr als die Hälfte zu Tode. Während das Hauptlager Mauthausen nach 1945 als Gedenkstätte erhalten blieb, wurde Gusen bis auf einige wenige Gebäude abgerissen, die Grundstücke parzelliert und als Baugründe verkauft.

Sogenannter Ein-Mann-Bunker, Häftlinge sterben zu hunderten während die Wachmannschaften geschützt sind.
ORF/Kurt Mayer Film
Sogenannter Ein-Mann-Bunker, Häftlinge sterben zu hunderten während die Wachmannschaften geschützt sind.


Es folgen drei „zeit.geschichte“-Dokus der Reihe „Mauthausen vor der Tür“: „Wiens vergessene Konzentrationslager“ (21.05 Uhr), „Todesmärsche“ (21.55 Uhr) und „Das Schicksal der Frauen“ (22.50 Uhr). Am 79. Jahrestag der Befreiung, am Sonntag, dem 5. Mai, überträgt ORF III um 11.00 Uhr live die internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Am Sonntag: „Lohengrin“ live-zeitversetzt aus der Wiener Staatsoper

Als besonderes Highlight sendet ORF III am Sonntag, dem 5. Mai, live-zeitversetzt Richard Wagners romantische Oper „Lohengrin“ (20.15 Uhr) aus dem Haus am Ring. Unter der Leitung von Christian Thielemann sind u. a. David Butt Philip in der Titelpartie und Malin Byström als Elsa zu erleben, Star-Bass Georg Zeppenfeld singt König Heinrich. Für die Inszenierung der Handlung um den mythischen Schwanenritter Lohengrin und die Herzogin von Brabant zeichnen Jossi Wieler und Sergio Morabito verantwortlich. Die Oper markiert einen Wendepunkt im Schaffen des Komponisten, die Aufführung an der Wiener Staatsoper verspricht ein mitreißendes Opernerlebnis.

Christian Thielemann
ORF/Wiener Staatsoper/Michael Pöhn
Christian Thielemann

Davor trifft Barbara Rett den Dirigenten Christian Thielemann zum Kulissengespräch im Teesalon des Opernhauses (20.00 Uhr).