Dem Himmel so nah - Zwischen Karwendel und Dolomiten
Heimat Österreich: Dem Himmel so nah - zwischen Karwendel und Dolomiten
Dokumentation, 2017
Trailer
Mittwoch, 15.11.2017, 20.15 Uhr
Wh. Do 12.00 Uhr, Sa 02.15 und 09.55 Uhr
Weite Täler, schneebedeckte Gipfel, blanke Seen und blühende Bergwiesen. Hier hat die Natur eine Landschaft von bezaubernder Schönheit geschaffen. Vom Menschen noch abgerundet mit herrlichen
Bauernhöfen und lebendigem Brauchtum. Die Berge erscheinen majestätisch und schön. Diesem Zauber kann sich keiner entziehen. Hier ist man dem Himmel ganz nah.
Der Walchensee liegt am Rande des Isarwinkels in Oberbayern. Im Seppenbauernhof macht die Bäuerin ihre Butter noch selbst. Bunt ist der historische Ortskern von Mittenwald, hier lebt die Tradition der Geigenbauer und Lüftlmaler. Der große Ahornboden mit seinen alten Ahornbäumen ist besonders reizvoll im Herbst, wenn sich die Blätter goldgelb färben. Kloster Ettal und Schloss Linderhof beeindrucken mit ihren barocken Charme.

ORF/ORF III/Gerhard Amm
Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein einzigartiges Wanderparadies. Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche Kulturlandschaft: das sind die zwei Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern. Einheimische Bergbauern betreiben hier ursprüngliche Almwirtschaft. Ein bemerkenswertes Ausflugziel im Nationalpark ist der Hintersee und die Schösswendklamm im Felbertal. Ein atemberaubendes Naturschauspiel: die Krimmler Wasserfälle.
Im Trattenbachtal liegt die wunderschöne Trattenbachalm. Evi ist die gute Seele der Alm und wenn sie Zeit hat, macht sie ihren Bergkäse selbst. Die Großglockner Hochalpenstraße führt ins Herz des Nationalparks. Murmeltiere und blühende Bergwiesen entlang dieser Straße begeistern die Besucher.
Auf der Südseite der Alpen lockt ein sagenumwobenes Bergreich mit markanten Felsformationen, die weltweit ihresgleichen suchen. Allein der Name weckt Sehnsucht: die Dolomiten. Im Fedaia-See spiegelt sich die Königin der Dolomiten, die Marmolada.
Magisch wirkt das Felsenreich am Rosengarten. Ein wahres Kleinod, das Dolomitental Villnöss. In Rein in Taufers feiert die Almsaison Kehraus. Der Almabtrieb ist altes Brauchtum, bei dem die Tiere prächtig geschmückt werden. Danach macht der Schnee die Dolomiten zur Märchenlandschaft.

ORF/ORF III/Gerhard Amm

ORF/ORF III/Gerhard Amm
Großglockner

ORF/ORF III/Gerhard Amm

ORF/ORF III/Gerhard Amm
Dokumentation, 2017
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Eine Landpartie mit der Bahn
Per Eisenbahn erkundet die Neuproduktion von Harald Scherz das Land, zeigt die schönsten Strecken und blickt in die Technikgeschichte dieser faszinierenden Welt zurück.
- Geheimnisse zwischen tausend Hügeln - Streifzug durch Bucklige Welt und Wechselland
Die Dokumentation von Alfred Ninaus zeigt die landschaftlichen Schönheiten im Jahreskreis, über Jahrhunderte gewachsenes Brauchtum und Kultur, und den Alltag der Menschen „zwischen tausend Hügeln“.
- Tiroler Lieblingsplätze
Die Dokumentation von Katharina Kramer entführt in die malerischen Bergwelten Tirols und portraitiert ihre Bewohner.
- Ostern in und um Stübing
Die Dokumentation von Wolfgang Niedermair zeigt, wie das steirische Stübing alte Osterbräuche und Traditionen wieder aufleben lässt. Heimatdichter Peter Rinner aus Gratkorn erzählt augenzwinkernd von alten Bräuchen in seiner Heimat.