Im Brennpunkt

ORF
Im Brennpunkt zeigt aktuelle Konfliktherde, beinahe vergessene Konflikte, Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen auf Natur, Menschen und gesellschaftliche Strukturen, sowie Entwicklungen und bemerkenswerte Initiativen auf der ganzen Welt.
Die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen in Entwicklungs- und Schwellenländern: Ärzte ohne Grenzen unterwegs im Kampf gegen Aids und für Aufklärung, Richter gegen das organisierte Verbrechen, Frauenorganisationen für Gleichberechtigung und gegen bestialische Traditionen wie die Beschneidung von Mädchen, Ehrenmorde uäm.
Jeden Donnerstag ab 21.50 Uhr
Wiederholung(en) am Freitag
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- USA: Die Geister der Vergangenheit
Vor 50 Jahren wurde der US-amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. ermordet, der Gleichberechtigung und eine Gesellschaft ohne Diskriminierung forderte. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump wirken die Vereinigten Staaten gespaltener denn je. Der Film beleuchtet eine dunkle Vergangenheit, die sich nun wiederholen könnte.
- Vom IS verführt: Sabrinas Weg in den Dschihad
Der Film von Marc Garmirian und Philippe Lagnier begleitet ein französisches Paar, das sich dem IS angeschlossen hat. Für die Ideologie der Terrormiliz setzen Sabrina und Anthony sogar das Leben ihres Kindes aufs Spiel.
- Viktor Orbán - Autoritär aus Überzeugung | Neue Allianzen im Osten Europas
Der Donnerstag Abend steht anlässlich der Wahl am 8. April im Zeichen Ungarns. Der erste Film zeichnet Viktor Orbáns Weg vom liberalen Hoffnungsträger zum rechten Hardliner nach, Kathrin Matern beleuchtet das Bündnis von Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn auf ihrem Konfrontationskurs mit der EU.
- Jerusalem: Streit um den Tempelberg
Stephane Amar, Jean-Marc Zylberyng, Kristell Bernaud, Olivia Schmoll und Sandra Leder beleuchten in ihrem Film die Rolle des Jerusalemer Tempelbergs in der jahrzehntelangen Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern.