erLesen - Büchermagazin
erLesen
Büchermagazin, 2017
Trailer
Dienstag, 19.12.2017, 20.15 Uhr
Wh. Do 01.30 Uhr, Sa 05.30 Uhr
Kindheitserinnerungen an Weihnachten oder vorweihnachtliche Nachdenklichkeit - darüber sprechen Fritz Karl, Ernst Grissemann, Barbara Stöckl und Michael Buchinger bei erLesen.
Fritz Karl ist einer der gefragtesten Schauspieler des Landes, „Romy“-gekrönt und im neuen Jahr mit „Life Guidance“ auf der Kinoleinwand zu sehen. In der Adventzeit leistet er mit der musikalischen Lesung „Ausgerechnet Weihnachten“ Widerstand. Bei Heinz Sichrovsky erzählt der gebürtige Oberösterreicher, welche Erinnerungen er an das Weihnachtsfest seiner Kindheit hat, warum er Smartphones verweigert und ob die düsteren Aussichten seines Kinofilms Wirklichkeit werden.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Fritz Karl
Mit der subversiven Aufforderung „Klappe, Santa!“ schließt sich Ernst Grissemann, langjährige Koryphäe des österreichischen Hörfunks, Karls Skepsis an. In seinem, gemeinsam mit Sohn Christoph Grissemann herausgegeben Buch versammelt er Texte von Bert Brecht bis Erich Kästner, die um das Fest kreisen. Wie sich die Feierlichkeit für ihn darstellt, erzählt er in der Sendung. Außerdem fordert Grissemann, der vor fünfzig Jahren Ö3 gegründet hat, die Einführung einer Musikquote: Österreichische Musik muss im eigenen Land gefördert werden, ist er überzeugt.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Ernst Grissemann
Barbara Stöckl ist der Meinung, dass Weihnachten „in uns selbst stattfinden muss“. Kommerziell werde Weihnachten ausgeschlachtet, es gehe aber darum, Stille und sich selbst zu finden, meint sie. „Man darf von Weihnachten nicht zu viel wollen.“ Jeder könne sein Leben bereichern, wie Stöckl auch in ihrem Buch „Was wirklich zählt“ schreibt - durch Achtsamkeit auf die kleinen Momente, die im Leben den großen Unterschied machen, und den Genuss des Augenblicks, durch das Öffnen des Herzens und das Zulassen von Freude und Empathie.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Barbara Stöckl
Michael Buchinger ist YouTube-Star, Kolumnist und Autor des Bestsellers „Der Letzte macht den Mund zu“. In seinen Videobeiträgen übt er sich in Parodien, verschiedenen Berufssparten oder im Hass. Und wie ist sein Verhältnis zu Weihnachten? Das erzählt der in Wien lebende Autodidakt bei erLesen. Und, dass seine humoristische Ader bereits früh ausgeprägt war, denn schon als 7-Jähriger zeichnete Buchinger Jesus-Karikaturen.

ORF/ORF III/Peter Meierhofer
Michael Buchinger
Bücher der Gäste:
- „Klappe, Santa!“ von Ernst und Christoph Grissemann
- „Was wirklich zählt“ von Barbara Stöckl
- „Der Letzte macht den Mund zu“ von Michael Buchinger
Neuerscheinungen:
- „Die Obstdiebin“ von Peter Handke
- „Das Winterbuch“ von Tove Jansson
- „Du bist für keinen Stern, kein Glück geborn!“ von Jakob Haringer
- „Im Kaffeehaus“ von Sepp Dreissinger
- Tischbeinbuch: „Weihnachten in Briar Creek“ von Olivia Miles
Literaturtipp abseits des Neuerscheinungsgetöses:
- „Witiko“ von Adalbert Stifter
Quizfrage: Zu Stifter auch unsere Quizfrage: Eine seiner berühmtesten Erzählung führt zwei Bauernkinder in der Heiligen Nacht ins unwegsame Gebirge, wo sie wundersam überleben. Den Titel hat das Werk übrigens von einem Mineral auf Quarzbasis. Wie heißt die Erzählung?
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- erLesen - Büchermagazin
Große Persönlichkeiten aus der Welt des Films sind diesmal zu Gast in der ORF-III-Bücherwelt: Schauspielerin Ursula Strauss, Autor und Regisseur David Schalko und Regisseur Peter Keglevic.
- erLesen - Büchermagazin
Ostern steht vor der Tür und in erLesen dreht sich alles um Glaubensfragen. Dazu hat Heinz Sichrovsky Alice Schwarzer, Adolf Holl, Ramazan Demir und Rainer Nowak in die ORF-III-Bücherwelt eingeladen.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal heißt Heinz Sichrovsky den ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer, den Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg Marko Feingold, Journalist Gerhard Jelinek und Historikerin Gudula Walterskirchen in der ORF-III-Bücherwelt willkommen.
- erLesen - Büchermagazin
Diesmal zu Gast in der ORF III-Bücherwelt: Autor Felix Mitterer, Schauspieler Gregor Bloéb, Schilegende Erik Schinegger und Schriftstellerin Laura Freudenthaler.